Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sprache ist manchmal schwer.
Sprache kann ein Hindernis sein.
Zum Beispiel:
In einem Text sind schwere Wörter.
Oder die Schrift ist klein.
Diesen Text können manche Menschen nicht lesen.
Schwere Sprache kann Probleme machen:
Viele Menschen mit Lern-Schwierigkeiten verstehen Leichte Sprache besser.
Viele Menschen mit Lern-Schwierigkeiten fordern mehr Leichte Sprache.
Mit Leichter Sprache können Menschen mit Lern-Schwierigkeiten besser mitreden.
Deshalb unterstützt Leichte Sprache Selbst-Bestimmung.
Auch viele andere Menschen verstehen Texte in Leichter Sprache besser.
Zum Beispiel:
Leichte Sprache bedeutet zum Beispiel:
Unser Angebot ist für:
Unsere Prüfer und Übersetzer sind ausgebildet.
Wir arbeiten nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache.
Prüfer und Übersetzer arbeiten eng zusammen.
Übersetzer sind Menschen ohne Lern-Schwierigkeiten.
Sie schreiben Texte in Leichter Sprache.
Prüfer sind Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Sie prüfen Texte in Leichter Sprache.
Vielleicht verstehen die Prüfer einen Text nicht gut.
Dann muss der Übersetzer den Text ändern.
Auf dem Bild sehen Sie:
Mathias Götze, Diana Beetz und Isolde Gleißner
Prüfer für Leichte Sprache
Wir sind Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache.
Und im Netzwerk Leichte Sprache Bayern.
Das Netzwerk Leichte Sprache ist ein großer Verein.
Das Netzwerk Leichte Sprache setzt sich für gute Leichte Sprache ein.
Unser Büro für Leichte Sprache wird von der Aktion Mensch unterstützt.
Marina Schmitt
Telefon: 09572 3867 964
0175 2618607