Neuigkeiten

"Endlich wieder Weihnachtsmarkt"

So hörte man es von beinahe jeder/jedem Besucher/in des Burkunstadter Weihnachtsmarktes. Auch Regens Wagner hatte vor dem Haupteingang einiges zu bieten: Selbstgebackenes und eigens Hergestelltes, aber auch Kaffee, Plätzchen und Wiener gab es zu kaufen. Das Wetter spielte mit und so stand einem ausgiebigen Bummel von Bude zu Bude trotz ungewohnter Kälte nichts mehr im Weg.

Regens Wagner Burgkunstadt im Advent

Regens Wagner Burgkunstadt im Advent

Auch in diesem Jahr wird es bei Regens Wagner Burgkunstadt an jedem Adventssonntag die Eröffnung eines vorweihnachtlich gestalteten Adventsfensters geben. Notieren Sie sich schon jetzt die Termine und gönnen Sie sich ein paar Minuten der Besinnung und Vorfreude auf das Weihnachtsfest.

27.11.2022  Regens Wagner Platz 2, 17 Uhr

04.12.2022  Haus Felix, Am Gutshof 8 -10, 17 Uhr

11.12.2022  Haus Konrad, Am Gutshof 12, 17 Uhr

18.12.2022  Regens Wagner Platz 2, 17 Uhr

Im Anschluss an den ca. 20-minütigen, besinnlichen Teil freuen wir uns, wenn wir bei einer Tasse Glühwein ins Gespräch kommen.

25 Jahre Treue

25 Jahre Treue

Regens Wagner Burgkunstadt kann sich erneut über Mitarbeitende freuen, die seit 25 Jahren hier für und mit Menschen mit Behinderung arbeiten. Im Foto sind zwei der Dienstjubilarinnen mit Rose in den Händen zu sehen, dahinter ihre Bereichsleitungen und die Gesamtleitung. Von li. nach re.: C. Behner (stellv. Gesamtleitung), S. Schmitt, K. Kreutzer, H. Dierauf, D. Wehner, M. Zipfel und S. Schubert (Gesamtleitung). Ebenso 25 Jahre bei Regens Wagner Burgkunstadt tätig sind die Mitarbeitenden C. Beck, R. Hahn und M. Ritter. Herzlichen Dank für Ihren täglichen Einsatz und die jahrelange Diensttreue!

Oktoberfest im Haus Konrad

Oktoberfest im Haus Konrad

Vor nun schon fünf Jahren wurde das neue Regens-Wagner Pflegeheim an der Stelle des ehemaligen Gutshofs feierlich gesegnet. Grund genug, ein stimmungsvolles Kirchweihfest zu feiern. Da der Monat Oktober auch gleich den Titel für ein besonderes Fest hergab, feierten die derzeit 26 BewohnerInnen ein besinnliches Kirchweihfest, das im Anschluss in ein zünftiges, ausgelassenes Oktoberfest überging.

Für Besinnliches und Stimmungsvolles sorgten musikalisch v.li .nach re.: Ralf Hahn (Fachkraft Wohngemeinschaft Katharina; Trommel), Andreas Hümmer (Soz. Betreuung Haus Konrad; Gitarre), Stefan Klinger (Fachkraft Wohngruppe Anna; Geige) und Peter Lachner (ehem. Seelsorger Regens Wagner Burgkunstadt; Gitarre). 

 
Erntedank

Erntedank

 Das Erntedankfest fand sowohl in den Regens-Wagner-Wohngemeinschaften als auch in der Josefskirche großen Anklang. Diakon Konrad Funk freute sich über die rege Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner, die ihre selbstgestalteten Körbe mit den Erträgen der Natur zur Segnung unter den Altar stellten. In den Wohngemeinschaften konnte der Erntedank-Gottesdienst zudem via TV von all denen gesehen werden, die nicht am Gottesdienst teilnehmen konnten.

Leckeres Essen für Schülerinnen und Schüler

Leckeres Essen für Schülerinnen und Schüler

Seit diesem Schuljahr können sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Altenkunstadt über ein leckeres Mittagessen aus der Küche von Regens Wagner Burgkunstadt freuen. Neben dem Gymnasium Burgkunstadt versorgt das fleißige Küchenteam die Realschule Burgkunstadt und ist nun auch für die Mittagsverpflegung der Schülerinnen und Schüler der Ganztagsschule in Altenkunstadt zuständug. Wir wünschen guten Appetit!

Camaro und Team im Fernsehen

Camaro und Team im Fernsehen

Camaro und die Kinder in der Reittherapie von Regens-Wagner-Burgkunstadt wurden zu Hauptdarstellern eines kurzen Films. In eindrucksvollen Bildern wird über die Albert-und-Christel Stiftung berichtet. Sie spendeten das Pony Camaro an Regens Wagner Burgkunstadt, um den Kindern weiterhin die wichtige therapeutische Unterstützung zu ermöglichen. 

mehr »

Angehörigentag

Angehörigentag

Der diesjährige Angehörigentag bei Regens Wagner Burgkunstadt erfreute sich erneut großer Beliebtheit. Auf Einladung des Beirates informierten zudem die Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner und Stephan Stracke über das Bundesteilhabegesetz. Sie stellten sich den Fragen der Angehörigen und der gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer.

Auf dem Gruppenfoto (von rechts nach links) zu sehen: Volker Hildenbrand, Vorsitzender des Beirates, Sabine Schubert, Gesamtleitung Regens Wagner Burgkunstadt, Christian Behner, stellvertretende Gesamtleitung, die beiden Bundestagsabgeordneten Herr Stephan Stracke und Frau Emmi Zeulner, Frau Isolde Gleißner, Vorsitzende der Bewohnervertretung (vorne).