Neuigkeiten

Heiner's Traumelf

Heiner's Traumelf

Ein besonderes Fußballspiel fand in Baiersdorf auf dem Sportgelände statt.

Wir feierten 25 Jahre "Helfen macht Spaß".

"Heiner's Traumelf" spielte gegen eine Mannschaft mit Bürgermeisterinnen, Bürgermeistern, Gemeinderätinnen und Gemeinderäten aus unserem Landkreis.

Bei "Heiner's Traumelf" spielten auch einige  Fußballerinnen und Fußballer der G- und F-Jugend von Baiersdorf mit.

Es fielen viele Tore. Am Schluss war "Heiner's Traumelf" die Gewinner-Mannschaft..

Nach dem Spiel gab es noch ein Elfmeter-Schießen.

Alle Spielerinnen und Spieler gingen glücklich und un-verletzt vom Platz. 

"Mensch ärgere dich nicht!"

14 mutige Spielerinnen haben bei dem Turnier im Saal München mitgemacht.

Alle wollten ihre 4 Spielfiguren als erste ins Ziel bringen.

Die Organisatorinnen Hanna Feil und Erika Presser haben die Ergebnisse aufgeschrieben und ausgewertet.

Am Ende haben alle Teilnehmerinnen eine Urkunde bekommen.

Außerdem gab es für jede einen Eis-Gutschein von der Bäckerei Willaschek als Belohnung.

Neuer Imagefilm auf YouTube

Neuer Imagefilm auf YouTube

Regens Wagner Holnstein hat einen neuen Imagefilm erstellt. 

Er heißt: Ich finde meinen Weg - Portrait der Regens Wagner Werkstätten.

Der Film zeigt die Arbeits-Welt der Menschen mit Behinderung.

Der Film möchte zeigen,  wie wertvoll  die Arbeit der Menschen mit Behinderung ist.

Hier ist der Film auf YouTube zu sehen.

Regens Wagner Sommerfest

Regens Wagner Sommerfest

Wer sich bei heftigen Sommer-Temperaturen hinausgewagt hatte, konnte ein fröhliches und gelungenes Sommerfest erleben.

Viele Stände waren auf dem Regens-Wagner-Platz aufgebaut, die teils für Information, teils für gute Unterhaltung und natürlich auch für das leibliche Wohl sorgten. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Gesamtleitung, Frau Schubert und Frau Reiner (stv.), die den geladenen Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen dankten und alle herzlichst willkommen hießen, konnten sich die Besucher treiben lassen und Lose kaufen, Spiele machen, am Glücksrad drehen, mit dem TukTuk fahren, den Flohmarkt bestaunen uvm.

Im Saal München suchten viele Besucherinnen und Besucher Schatten - und natürlich den angebotenen Eiscafe, Kaffee und leckeren Kuchen. Draußen gab es traditionell Bratwürste vom Grill, aber auch Pizza und verschiedene Brezeln. Das Angebot an besonderen alkoholfreien Getränken bei der Veranstaltung wurde vom Landkreis Lichtenfels durch die Aktion "Unser Landkreis Lichtenfels - gemeinsam gegen Drogen" gefördert.

Für Kinder wurde Kinderschminken, Seifenblasen, Klebetatoos und ein Enten-Angelspiel angeboten. So war bestimmt für jeden etwas dabei, was einen gelungenen Sommer-Nachmittag in toller Gemeinschaft ausmacht.

Nach dem Pfeil können Sie einige Impressionen des Tages einsehen.

mehr »

Mitarbeiterfest

Mitarbeiterfest

Warm war's. Sehr warm. Aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das diesjährige Mitarbeiterfest besuchten, konnten auf dem Regens-Wagner-Platz Abendsonne, Essen und Trinken und gute Gepräche bei fröhlicher Musik genießen.

Verpflegung kam von den Auftrags-Grillern der BBQ-Crew. Die Musik der "Korches Brass", ein Zusammenschluss von Musikern aus verschiedenen Kapellen im Burgkunstadter Umland, trug zur Stimmung des Abends bei.

Zum Highlight der Veranstaltung wurde die Fotobox, aufgestellt im Saal München. Hier konnten sich die Mitarbeitenden, verkleidet oder geschmückt mit spaßigen Sonnenbrillen und Hüten, eine Erinnerung an das Fest schaffen. Sicher findet man nun einige dieser Fotos an den Fotowänden in den Wohngemeinschaften.

In den kurzen Ansprachen der Gesamtleitung, Frau Schubert und Frau Reiner, durfte herzlichst Dank ausgesprochen werden an all die fleißigen Helfer, die das Mitarbeiter-Sommerfest möglich gemacht haben: an die MAV als Organisator, den Technische Dienst, die Hauswirtschaft und Küche, die Verwaltung und an all die helfenden Hände- Dankeschön!

Nach dem Pfeil können Sie noch einige Impressionen des Festes sehen.

mehr »

Wallfahrt für Menschen mit und ohne Behinderung

Wallfahrt für Menschen mit und ohne Behinderung

Die Wallfahrt 2025 für Menschen mit und ohne Behinderung hat das Leitwort "Gäste bei Maria und Marta".

Die Wallfahrt findet am Samstag, 19. Juli 2025, um 13.45 Uhr, statt.

Vom Sportplatz in Seubelsdorf geht es hinauf zur Basilika Vierzehnheiligen.

Neu: es gibt auch eine kurze Strecke. Sie startet am Parkplatz beim Ortsschild Vierzehnheiligen. Sie schließt sich der Wallfahrt an.

Den Gottesdienst leitet Herr Domkapitular Martin Emge.

 

Kooperation mit Fischer Tire Tech Germany

Kooperation mit Fischer Tire Tech Germany

"Soziales Projekt", das klingt beinahe etwas zu wenig für das, was Fischer Tire Tech Germany und Regens Wagner Burgkunstadt kontinuierlich verbindet. Die Auszubildenden der Maschinenfabrik waren bereits öfters bei Regens Wagner, nun sind sechs Mitarbeitende der Werkstätten St. Joseph zum Gegenbesuch angetreten und lernen den Betrieb kennen. 

Hier ist Zupacken gefragt und dies meistern die Frauen und Männer der Werkstätten gekonnt. Unterstützung und Anleitung bekommen sie von den Auszubildenden der Maschinenfabrik, die den Beruf des Konstruktionsmechanikers lernen und deren Ausbildungsleiter Markus Petterich.

Auf eine weitere Zusammenarbeit freuen sich wohl beide Seiten.

Einen Artikel des Obermain-Tagblatts über die Zusammenarbeit können Sie hier lesen.

Diversity Day

Diversity Day

Regens Wagner Burgkunstadt und BAUR verbindet eine langjährige Unternehmens-Freundschaft, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung.

Erstmalig veranstaltete BAUR @otto group einen Diversity Day und lud Regens Wagner Burgkunstadt zur Teilnahme ein. Am Infostand konnte Regens Wagner nun dem interessierten Publikum Wissenswertes über Autismus Spektrum aufzeigen, während Infotafeln mit Plakaten den Begriff "Diversity" in Bezug auf Unternehmens-Philosophie zu beleuchten versuchten. 

So standen die Begriffe Diversity und Inclusion nicht nur theoretisch im Mittelpunkt der Veranstaltung, sondern es konnte durch die Teilnahme von Regens Wagner Burgkunstadt ein präzises Bild der Realität vermittelt werden.