Neuigkeiten

Impfungen - Informationen

Impfungen - Informationen

Wie bereits bekannt, werden in naher Zukunft die Impfungen gegen das Corona-Virus auch bei Regens Wagner Burgkunstadt für Bewohnerinnen und Bewohner als auch für das Pflegepersonal möglich sein.

Familien, Betreuerinnen und Betreuer wurden informiert, die nötigen Informationen und Formulare wurden verschickt. Nach dem grünen Pfeil finden Sie wie in den Briefen angekündigt,  den Anamnese-Einwilligungsbogen, den Sie bitte vor der Impfung ausfüllen und mitbringen. Dankeschön!

mehr »

Weihnachten 2020

Weihnachten 2020

Regens Wagner Burgkunstadt wünscht allen besinnliche und friedvolle Weihnachtsfeiertage.

Wir sagen Danke und Vergelt’s Gott für die konstruktive, vertrauensvolle Zusammenarbeit, für die wertvollen Gespräche, für das Engagement, die Flexibilität sowie die hohe Loyalität und Verlässlichkeit. Wir freuen uns auf viele Begegnungen im nächsten Jahr!

Besuchsregelungen

Besuchsregelungen

Bei Besuchen Ihres/Ihrer Angehörigen bei Regens Wagner Burgkunstadt ist Folgendes zu beachten:

Nach der aktuellen Infektionsschutzverordnung vom 09.12.2020

benötigen Sie bei Besuchen einen schriftlichen Nachweis, dass keine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorliegt. Die dafür notwendige Testung ist im Vorfeld vorzunehmen.

Sie kann in Form eines POC-Antigen-Schnelltest sein oder eines PCR-Test im Rahmen eines Abstriches mit Laboruntersuchung erfolgen.

mehr »

Bitte Neuerungen beachten!

Bitte Neuerungen beachten!

Bei Abholung:

Werden Bewohnerinnen oder Bewohner von ihren Angehörigen abgeholt, ist dringend zu beachten, dass die Anwesenheit zu Hause wie zwei Hausstände zu sehen ist. Nach dem grünen Pfeil finden Sie das entsprechende Formular.

Bei Rückkehr:

Bewohnerinnen und Bewohner werden zukünftig nach Heimfahrten bei Rückkehr 2x getestet. Die Anträge für die Tests (bitte einzeln) stellt einfachheitshalber die Wohngruppe.

Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!

 

mehr »

Spende für die Regens-Wagner-Schule

Spende für die Regens-Wagner-Schule

Traditionell hat die Rainer Markgraf Stiftung zum Weihnachtsfest zwei sozial-karitative Einrichtungen in den Regionen Oberfranken und Oberpfalz unterstützt. Jeweils 7.777,77 Euro gingen an die Regens-Wagner-Schule in Burgkunstadt und an die St. Gunther Schule in Cham.

Die Rainer Markgraf Stiftung fördert mit ihrer Weihnachtsaktion in diesem Jahr zwei Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Mit diesen Spenden möchte die Stiftung ganz bewusst Einrichtungen beschenken, die sonst weniger im Fokus der Förderpolitik der Stiftung liegen.

mehr »

Mobilität als Grundbedürfnis

Mobilität als Grundbedürfnis

Riesengroß ist die Freude über den Zuwachs im Fuhrpark. Seit kurzem steht ein weiteres Fahrzeug zur Verfügung, in dem auch ein Rollstuhlfahrer Platz hat. Das Auto hat einen Wert von 32.500 € und wurde finanziert über die Regens-Wagner-Förderstiftung. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Mobilität ist ein Grundbedürfnis, welches nun noch besser und flexibler umgesetzt werden kann. Regelmäßig gab es Not bei Regens Wagner Burgkunstadt, für Arztbesuche, Einkaufsfahrten oder Ausflüge ein passendes Fahrzeug zu bekommen. Im Foto ist ein Teil der Gruppe Maria nach der Einführung in die Technik des Fahrzeugs zu sehen.

Sensibel geführte Beratung

Sensibel geführte Beratung

Gedanken an das Ende des eigenen Lebens werden nachvollziehbar gerne verdrängt. Umso wichtiger ist es, Themen wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und das Äußern von individuellen Wünschen und Bedürfnissen der letzten Lebensphase noch zu Lebzeiten unter fachlich qualifizierter wie auch verständnisvoll und verständlich erklärter Beratung zu durchdenken und zu fixieren.

Regens Wagner Burgkunstadt bietet für Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung, aber auch für die externen Beschäftigten der WfbM St. Josef gGmbH qualifizierte Hilfe von fundiert ausgebildeten Mitarbeiterinnen an. Christian Behner, stellvertr. Geschäftsführung, überreichte den ausgebildeten Beraterinnen für die Gesundheitliche Versorgungsplanung am Lebensende Frau Reichel, Frau Schwalme und Frau Nastvogel das Zertifikat ihrer Zusatzausbildung.

mehr »

Adventskalender im neuen Gewand

Adventskalender im neuen Gewand

Der erste Advent ist da! Die Adventszeit dieses Jahr wird eine andere sein als im letzten Jahr. Es gibt keine Weihnachtsmärkte und keine großen festlichen Vorweihnachtsfeiern. So ist die Idee für einen virtuellen Adventskalender entstanden. Ab dem 1. Advent können täglich Videos und Fotostorys angeklickt werden. Hierzu ein herzliches Dankeschön für Idee und Gestaltung. Wir wünschen allen eine besinnliche und gesunde Adventszeit.

Klicken Sie an www.adventskalender2020.de

mehr »